AGB'S

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für einen Webshop

  • Geltungsbereich
  • Vertragspartner
  • Vertragsschluss
  • Widerrufsrecht
  • Preise und Versandkosten
  • Lieferung
  • Zahlung
  • Eigentumsvorbehalt
  • Streitbeilegung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

    Prestige Worx
    Inhaber: Rico Jenrich
    Einzelunternehmen
    Wasserkunststraße 98
    39124 Magdeburg
    E-Mail: info@prestigeworx.de
    USt-IdNr.: DE 428162506


    § 1 Geltungsbereich

    (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Kunden über den Onlineshop von Prestige Worx, Inhaber Rico Jenrich, Einzelunternehmen tätigen.
    (2) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

    § 2 Vertragspartner, Vertragsschluss

    (1) Der Kaufvertrag kommt zustande mit Prestige Worx, Inhaber Rico Jenrich, Einzelunternehmen.
    (2) Mit Einstellung der Produkte in den Onlineshop gibt der Verkäufer ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde im Onlineshop den Bestellprozess durchläuft und am Ende den Button „Jetzt kaufen“ anklickt.

    § 3 Preise und Versandkosten

    (1) Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

    (2) Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands Versandkosten. Diese betragen:

    • 6,00 € pauschal, wenn nur ein Artikel bestellt wird,

    • 9,00 € pauschal, wenn mehrere Artikel bestellt werden.

    Die Versandkosten werden im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt.

    § 4 Lieferung und Zahlungsbedingungen

    (1) Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands mit einem Versanddienstleister nach Wahl des Verkäufers.

    (2) Die Lieferzeit beträgt in der Regel 10 bis 14 Werktage nach Zahlungseingang.

    (3) Dem Kunden stehen die im Onlineshop jeweils angegebenen Zahlungsmethoden zur Verfügung.

    (4) Wird die Ware aufgrund eines Verschuldens des Kunden (z. B. falsche Adressangabe, Nichtabholung der Sendung) an den Verkäufer zurückgesandt, so trägt der Kunde die hierdurch entstehenden Mehrkosten. Ein erneuter Versand erfolgt erst nach Ausgleich dieser Mehrkosten.

    (5) Bei Zahlung über Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Klarna) gilt: Wir bitten unsere Kunden, vor der Eröffnung eines Konflikt- oder Klärungsfalls zunächst den direkten Kontakt mit uns aufzunehmen, damit eine einvernehmliche Lösung gefunden werden kann.

    (6) Entstehen dem Verkäufer durch schuldhaftes Verhalten des Kunden zusätzliche Kosten (z. B. durch unberechtigte Rückbuchungen oder unberechtigte Konfliktfälle bei Zahlungsdienstleistern), so hat der Kunde dem Verkäufer diese Kosten zu erstatten.

    § 5 Eigentumsvorbehalt

    Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.

    § 6 Widerrufsrecht

    (1) Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß der im Onlineshop hinterlegten Widerrufsbelehrung zu.

    (2) Die Ausübung des Widerrufsrechts ist nur möglich, wenn die Waren ungetragen, ungewaschen und im ursprünglichen Zustand zurückgesendet werden. Personalisierte Produkte, Sonderanfertigungen, Sonderangebote und Fehlartikel sind vom Widerruf ausgeschlossen.

    (3) Rücksendungen müssen stets unter Angabe der Bestellnummer/Rechnungsnummer (Format: #XXXX) erfolgen.

    (4) Der Kunde trägt grundsätzlich die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Erfolgt die Rücksendung aufgrund eines Fehlers des Verkäufers (z. B. Falschlieferung oder beschädigte Ware), stellt der Verkäufer dem Kunden ein Rücksende-Label per E-Mail zur Verfügung. In allen anderen Fällen erfolgt der Rückversand durch den Kunden selbst, mit Sendungsverfolgungsnummer.

    (5) Wird die Ware aufgrund eines Verschuldens des Kunden (z. B. falsche Adressangabe, Nichtabholung der Sendung) an den Verkäufer zurückgesandt, so trägt der Kunde die hierdurch entstehenden Mehrkosten. Ein erneuter Versand erfolgt erst nach Ausgleich dieser Mehrkosten.

    (6) Die Einzelheiten des Widerrufs- und Rückgabeprozesses ergeben sich aus der im Onlineshop hinterlegten Widerrufsbelehrung, die Bestandteil dieser AGB ist.

    § 7 Gewährleistung

    Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

    § 8 Haftung

    (1) Der Verkäufer haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
    (2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
    (3) Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

    § 9 Streitbeilegung

    (1) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Kunden unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.
    (2) Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen